Kategorie

Suchbegriff: Regulierung & Recht

Die Federal Reserve Board kündigte Vollstreckungsmaßnahmen gegen zwei ehemalige Bankangestellte an - Md Hasan Rabbany Joy von der First Horizon Bank wegen Veruntreuung von Bankgeldern und James Woodward von der NobleBank & Trust wegen Veruntreuung von Kundengeldern. Beide Personen erhielten Verbotsverfügungen als aufsichtsrechtliche Sanktionen für ihr Fehlverhalten.
Nach der Wiederwahl Donald Trumps boomen die Aktien privater Gefängnisbetreiber in den USA, wobei UBS von Investitionen in CoreCivic und GEO Group profitiert. Die UBS sieht sich jedoch mit Kritik und dem Vorwurf konfrontiert, die OECD-Richtlinien in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen in diesen Gefängnissen zu verletzen, da die Bank von NGOs geforderte Mediationsverfahren ablehnt.
Skyler Corte-Real, eine 26-jährige Frau aus Danbury, steht unter anderem wegen Identitätsdiebstahls, Computerkriminalität und Diebstahls unter Anklage, weil sie angeblich an einem Finanzbetrug mit der Sportwetten-App DraftKings beteiligt war. Dies ergab eine Untersuchung der Glücksspielabteilung der Verbraucherschutzbehörde von Connecticut.
Der IWF hat die Praxis der Bangladesh Bank beanstandet, notleidenden Banken Liquidität gegen unbesicherte Schuldscheine zur Verfügung zu stellen, und davor gewarnt, dass dies gegen aufsichtsrechtliche Normen verstößt und die Inflation verschärfen könnte. Die Zentralbank hat seit 2022 mehr als 44.500 Mrd. Tk an angeschlagene Banken vergeben. Ökonomen weisen darauf hin, dass dies effektiv auf das Drucken von Geld ohne reale Absicherung hinausläuft, was die Glaubwürdigkeit der Zentralbank untergraben und den Inflationsdruck anheizen könnte.
Enbridge hat vom Army Corps of Engineers die Genehmigung der US-Regierung erhalten, seine veraltete Ölpipeline Line 5 um das Stammesreservat der Bad River Band in Wisconsin herum zu verlegen. Das mehr als 500 Millionen Dollar teure Projekt wurde vorgeschlagen, nachdem ein Gericht angeordnet hatte, dass die Pipeline aufgrund von Umweltbedenken und Verstößen gegen das Betreten von Stammesland bis 2026 entfernt werden muss. Mit der Genehmigung wird das Projekt zwar vorangetrieben, doch es stößt weiterhin auf den Widerstand des Stammes und von Umweltgruppen, die argumentieren, dass die Pipeline nicht den Wasserqualitätsstandards entspricht und anhaltende Umweltrisiken birgt.
Kasachstan hat die Gespräche mit ExxonMobil über die Erweiterung des riesigen Kashagan-Ölfeldes im Kaspischen Meer wieder aufgenommen, obwohl es noch immer Rechtsstreitigkeiten gibt, darunter eine kürzlich aufgehobene Geldstrafe in Höhe von 4,2 Milliarden Dollar und eine Schiedsklage in Höhe von 160 Milliarden Dollar. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Erschließung der westlichen Abschnitte der Lagerstätte, die 4,5 Milliarden Tonnen Ölreserven birgt. Die staatliche kasachische Ölgesellschaft drängt auf eine Expansion, um ihre Produktionsziele zu erreichen und ihre Position in der OPEC+ zu stärken, sieht sich aber gleichzeitig mit den Herausforderungen der komplexen Geologie des Feldes und den angespannten Beziehungen zu ausländischen Ölkonzernen konfrontiert.
Microsoft Teams wird ab Dezember 2025 eine automatische Standorterkennung über Wi-Fi einführen, mit der Vorgesetzte die Anwesenheit von Mitarbeitern in Bürogebäuden verfolgen können. Die Funktion vergleicht Netzwerkdaten mit SSID-Namen, um den genauen Arbeitsort zu bestimmen, was bei Kritikern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes hervorruft, die davor warnen, dass dies zur Überwachung von Mitarbeitern missbraucht werden könnte. Microsoft gibt an, dass die Funktion standardmäßig deaktiviert ist und aus Datenschutzgründen die Aktivierung durch den IT-Administrator sowie die Zustimmung der Mitarbeiter erfordert.
UBS wies einen starken Quartalsgewinn von 2,5 Milliarden Dollar aus, konnte die Anleger jedoch nicht zufrieden stellen. Grund dafür waren anhaltende Probleme wie Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit den AT1-Anleihen der Credit Suisse und die Ungewissheit über die Schweizer Kapitalvorschriften. Trotz operativer Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse beunruhigen politische und regulatorische Gegenwinde die Aktionäre weiterhin.
Eine neue Studie zeigt, dass das Vertrauen der Schweizer KMU in die Cybersicherheit abnimmt: Nur 42% fühlen sich gut gegen Cyberangriffe geschützt - im letzten Jahr waren es noch über 50%. Fast ein Fünftel fühlt sich schlecht geschützt, und 28% räumen der Cybersicherheit keine Priorität mehr ein. Den meisten Unternehmen fehlt es trotz anhaltender Bedrohungen an Notfallplänen und Schulungen. Branchenexperten fordern daher eine stärkere Sensibilisierung und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen.
UBS legt Berufung gegen ein Urteil des Schweizer Gerichts ein, das die FINMA-Verfügung zur Abschreibung der AT1-Papiere der Credit Suisse für nicht rechtskonform befand. Das Gericht hob die FINMA-Verfügung auf, verhängte aber keine Rechtsmittel. UBS behauptet, die Abschreibung sei rechtlich gerechtfertigt und entscheidend, um die Insolvenz der Credit Suisse zu verhindern. Der Artikel enthält auch eine Finanzanalyse von UBS, in der starke Leistungskennzahlen, aber auch Bedenken hinsichtlich des hohen Verschuldungsgrads und der hohen Bewertung erwähnt werden.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.